Open Source Software im Rathaus

Das Land Schleswig-Holstein will viele Millionen durch die Nutzung von Open Source Software einsparen. Die Open Source Softrware Libre Office soll statt Microsof Word genutzt werden. Das finde ich sehr gut! Unbedingt machen. Eigentlich müssten alle andren Verwaltungen aufgefordert werden dies auch zu tun. Zumindest mal schauen ob die selben Einsparungen möglich sind wie beim Land. Warum passiert so etwas nicht automatisch? Egal, dafür ist man politisch aktiv und schreibt einen Antrag.

Antrag; Einsparpotenzial von Open Source Software prüfen

Grund genug einen Antrag zu schrieben, der die Verwaltung im Flensburger Rathaus auffordert genau dies zu überprüfen.

Antrag:
Die Verwaltung wird gebeten das Einsparpotenzial von Open Source Software, am Beispiel des
schleswig-holsteinischen Landtages, zu prüfen und die Kosten eines Wechsels auf zu zeigen.

https://ratsinfo.flensburg.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZctdC-WkWTFeqFO7B8tEA_xemGQWKd91d45mPToaYmNA/Beschlussvorlage_der_Ratsfraktionen_HA-44-2020.pdf

Ob so ein Antrag eine Chance hat? Ich hoffe doch. Natürlich muss man prüfen ob die Systeme auch mit Open Office zusammen arbeiten können, aber wenn das in Kiel klappt müsste das auch in Flensburg gehen. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist das absolut kein Problem.
Open Office läuft super auf Windows, Mac und Linux!