Ausrichtung Balkon PV Anlage
Die Ausrichtung einer PV Anlage spielt eine wesentliche Rolle. Am besten sollen bei uns im Norden 30 Grad und Süden sein. Also um 30 Grad gekippte Module und eine Ausrichtung direkt nach Süden.
Übersetzt sollen die Module immer möglichst die Sonne angucken 😀 um so mehr um so besser. Jetzt kommt das aber!
Südausrichtung PV Anlage
Bei einer Südausrichtung wird vor allem über Mittag viel Strom erzeugt. Sobald der Peak überschritten ist kommt wenig und am Rest des Tages nichts mehr. Vor allem morgens und abends wird noch nichts produziert.
Wer seinen Strom verkauft ist mit einer Südausrichtung optimal aufgestellt. Ich verkaufe aber nicht. Ich nutze den Strom selbst. Deswegen ist die Ost / West Ausrichtung für mich interessanter.
Ost / West Ausrichtung PV Anlage

Bei der Ost west Ausrichtung stehen sich die Paneele gegenüber. Eins zeigt nach Osten und eins nach Westen. Wenn die Sonne direkt drüber steht werden beide angestrahlt, aber nicht optimal, weil der Winkel falsch ist.
Der Vorteil ist, dass das nach Osten ausgerichtete Modul morgens direkt die ersten Sonnenstrahlen einfängt und Strom produziert. Den ganzen Tag über wird produziert erst vom einen dann vom zweiten Pannel.
Man hat zwar mittags auch einen kleinen Peak, aber bei weitem nicht so deutlich wie bei einer Süd Ausrichtung.
Ausrichtung für den Eigenbedarf.
Die Ost West Ausrichtung erzeugt vor allem morgens und abends mehr Strom. Also genau dann, wenn ich zu Hause bin. Mittags ist meistens eh keiner da und der Strom wäre verschenkt. Daher habe ich mich für eine Ost West Ausrichtung entschieden. Erkennt man auch gut auf dem Titelbild des Beitrags. eine Flache Kurve bei der Ost- West- Ausrichtung und eine steilere Kurve bei der Süd-Ausrichtung. In der Summe kommt bei der Südausrichtung aber mehr bei rum.
Diese Wahlmöglichkeiten hat man natürlich nur beim Flachdach, sonst muss man nehmen was geht. Nur eine Ausrichtung nach Norden sollte man vermeiden.
Wie sollten die Module bei Ost-Westausrichtung geschaltet werden?
Welchen WR sollte man bei 400 W Modulen nehmen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Hartig
Bei Ost / West müssen die Module jeweils an einem eigenem Strang hängen!
Sonst hat man nur die Leistung des schwächsten Moduls.
Hallo ich interessiere mich für ein Balkonkraftwerk. Sie haben in Ihrem Beitrag gesagt, dass eine OST /West Ausrichtung am besten geeignet ist Morgens und Mittags Strom zu erzeugen.
Das heißt also ich montiere eines der Module nach Osten und eines nach Westen.
Was meinten Sie mit:
“ Bei Ost/West müssen die Module an einem eigenen Strang hängen“ ?
Haben Sie damit die Verbindung zum Wechselrichter gemeint ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Gemmel
Moin Stefan,
Danke für den Kommentar. Ich würde es genau so machen.
Ein Modul richtung Osten und eins richtung Westen.
Es ist zu beachten, dass wenn mehrere Module hintereinander angeschlossen werden, also
Wechselrichter -> Modul -> Modul -> Wechselrichter
dann erzeugen beide Module nur die Leistung die das schwächste Modul liefert. Sagen wir dass im Osten liefert gerade 50W und das im Westen 250 dann würde die Anlage nur 100W Produzieren.
Besser ist es deswegen die beiden Module einzeln an den Wechselrichter anzuschließen.
Wechselrichter -> Modul -> Wechselrichter
und noch mal für das zweite Modul
Wechselrichter -> Modul -> Wechselrichter
Die meisten Wechselrichter bieten diese Möglichkeit.
Stellt man beide Module in eine Richtung auf dann kann man sie auch hintereinander stecken.
Achtung!
Ich bin kein Experte in dem Gebiet und habe mir das selbst so angelesen!