Kommunalwahl in Flensburg 14. Mai.

Ich freue mich sehr darüber, dass der SSW mich auf Platz 11 und im Wahlkreis 7 als Kandidat aufgestellt hat. Kommunalwahlen werden als unattraktiv empfunden, dabei sind sie ein Grundstein der Demokratie. Die Entscheidungen in der Kommunalpolitik sind lokal und vor Ort und haben einen sehr direkten Einfluss auf unser Leben. Die Kommunalpolitik ist dafür zuständig, Entscheidungen auf lokaler Ebene zu treffen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde, Stadt oder Region zu vertreten. Zu den Aufgaben

Weiterlesen

Was ist Kommunalpolitik

Kommunalpolitik bezeichnet die politischen Entscheidungen und Aktivitäten, die auf der Ebene der Gemeinden, Städte, Landkreise oder anderer lokaler Gebietskörperschaften getroffen werden. In der Kommunalpolitik geht es darum, die Interessen der Einwohner einer Gemeinde oder Stadt zu vertreten und deren Bedürfnisse und Anliegen in politische Entscheidungen einfließen zu lassen. Zu den Aufgaben der Kommunalpolitik gehören unter anderem die Planung und Gestaltung des öffentlichen Raums, die Entscheidungen über die Finanzierung und Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen wie Schulen, Kindergärten, öffentlichem Nahverkehr oder Straßenbau,

Weiterlesen

218 neue Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2022 in Flensburg

Ich freue mich sehr darüber, dass letzten Jahr 218 neue Solaranlagen in Flensburg ans Netz gegangen sind. Persönlich halte ich Photovoltaik für einen der großen Bausteine, die uns helfen Werden, die Klimakrise zu überwinden. Die Platten erzeugen keine Absage, sind wartungsarm, liegen einfach nur in der Sonne und produzieren günstigen und sauberen Strom. Ich fordere alle Besitzer von Dächern dazu auf sich mit dem Thema Photovoltaik zu beschäftigen. Wenn das Dach noch 20 Jahre hält, baut bitte eine PV-Anlage drauf.

Weiterlesen

SSW Hauptausschuss, 16.11.2021. Meine Rede als Kandidat für die Landtagswahl 2022

Die SSW Kandidaten zu Landtagswahl 2022 konnten sich vorstellen und ihre Hauptpunkte präsentieren. Meine drei Kernthemen sind: Kostenlose Bildung Konsequente Digitalisierung und der Abbau von Bürokratie Umbau der Energiepolitik und Verkehrsinfrastruktur Für mich ist Bildung das wichtigste im Leben. Deswegen muss der Zugang zu Bildung allen Menschen offenstehen. Dabei spielt es keine Rolle ob es der Kindergartenplatz ist oder der Integrationskurs. Auch im Berufsleben müssen wir Bildung fördern, unter anderem durch kostenlose Angebote und kostenfreie Bibliotheken. Das Digitalisierung wichtig ist

Weiterlesen

PV Anlage nach 3 Monaten, Live Monitoring

Unsere Anlage ist nun gute 3 Monate alt und die ersten 1000 KW/h Strom wurden produziert.Das Wetter ist nicht mehr das beste und die Sonne steht sehr Tief. Dadurch decken wir nur noch 20-50% unseres Eigenbedarfs, manchmal auch viel weniger. Es gibt Tage da wird noch mal 1KW über den Tag produziert.Aber es gibt auch Sonnentage an denen richtig viel produziert wird. Sehr schön ist, dass wir nichts aktiv machen müssen. Man nutzt Strom wie bisher und wenn man kann

Weiterlesen

Tag 8, Der Elektriker kommt

Heute war es endlich soweit. Der Elektriker war da. Urlaub und fehlende Teile haben den Aufbau verzögert. Unser Schaltschrank, siehe Bild, war zu alt und musste komplett ersetzt werden. Das Anschließen und umbauen hat fast 8 Stunden gedauert am Ende war alles Schick. Durch eine glückliche Fügung kamen die Stadtwerke am selben Tag und haben den Zähler getauscht und die Anlage in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Tag 7 Fast fertig mit der Solaranlage

Nachdem gestern auch die zweite Seite von unserem Dach mit Solarmodulen belegt wurde war nicht mehr viel Arbeit übrig. Deswegen kam heute, Samstag, auch nur ein Mittarbeiter. Trotz den hochsommerlichen Temperaturen hat er die Kabel vom Dach verlegt und überall Kabelkanäle angebracht. Ich war überrascht wie viel Gedanken sich dabei gemacht wurden. Er hat sich 2 Konzepte überlegt und uns dann gefragt, was uns besser gefällt. Danach wurden wirklich akribisch und gut die Kabel verlegt. Wechselrichter Heute wurde auch der

Weiterlesen

Open Source Software im Rathaus

Das Land Schleswig-Holstein will viele Millionen durch die Nutzung von Open Source Software einsparen. Die Open Source Softrware Libre Office soll statt Microsof Word genutzt werden. Das finde ich sehr gut! Unbedingt machen. Eigentlich müssten alle andren Verwaltungen aufgefordert werden dies auch zu tun. Zumindest mal schauen ob die selben Einsparungen möglich sind wie beim Land. Warum passiert so etwas nicht automatisch? Egal, dafür ist man politisch aktiv und schreibt einen Antrag. Antrag; Einsparpotenzial von Open Source Software prüfen Grund

Weiterlesen

Tag 5 und 6 – Zweite Seite

Unsere Monteure hatten gestern die erste Seite vom Haus mit Solarmodulen belegt. Heute kam dann ein anderes Team. Die beiden von gestern hatten eine andere Baustelle. Sie machen primär die Dachharken. Das kann daran liegen dass der eine Zimmermann ist und sich mit Dächern und Unterkonstruktionen gut auskennt.Jedenfalls kam an Tag 5 ein anderes Team, aber erst gegen Mittag weil Sie vorher auf einer anderen Baustelle waren. Nach 2 Stunden haben sie aufgrund der extremen Temperaturen von 28 – 30

Weiterlesen

Tag 4 – Module aufs Dach

Heute ist es endlich soweit. Die ersten Module kommen auf das Dach. Bisher hat alles Reibungslos funktioniert. Heute gab es dann den ersten Rückschlag. Als die ersten Module Angebracht wurden passte was nicht. Geguckt, geschoben, gemessen – Mist. Die Module sind zu breit.Unser Dach ist etwas klein. Um die Fläche trotzdem optimal zu nutzen haben wir uns für die neusten und effektivsten Module entschieden. Diese Module machen bis zu 370W an Leistung. Normalerweise liegen Module zwischen 300W und 350W. Diese

Weiterlesen